Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Hallo und willkommen zu Abgehoben der Hubschrauber Podcast.

00:00:15: So, wir sind heute wieder zu dritt.

00:00:16: Wir haben einen tollen Gast dabei.

00:00:18: Tim ist natürlich mit dabei, einmal, aber nicht unser Gast, sondern Hallo Tim.

00:00:22: Hallo Andreas, grüß dich.

00:00:24: Hallo, grüß dich.

00:00:25: Und unser Gast heute ist Tobias.

00:00:27: Hallo Tobias.

00:00:29: Grüßt euch beide. Schön hier zu sein.

00:00:32: Ja, schön, dass du mit dabei bist, dass du die Zeit gefunden hast.

00:00:35: Tobias ist ein ganz besonderer Gast heute auch wieder, weil eigentlich kenne ich ihn schon sehr lange, aber irgendwie auch nicht.

00:00:41: Das liegt einfach daran, dass Tobias ganz groß in der Luft fährt unterwegs ist, was den Thema Messelbereich angeht.

00:00:47: Und viele haben wahrscheinlich schon mal eine Messe von Tobias besucht und wissen das gar nicht.

00:00:51: Weil Tobias, stelle ich doch mal bitte vor, was machst du? Wer bist du? Wo kommst du her?

00:00:57: Warum hast du so viel Freude an deinem Job?

00:00:59: Genau, ja, danke schön für die nette Einleitung.

00:01:03: Ja, also mein Name ist Tobias Prezel und ich bin hier gebürtig aus Friedrichshafen am schönen Bodensee.

00:01:10: Und genau dort darf ich als Projektleiter die Aero Friedrichshafen betreuen.

00:01:16: Und ja, ich habe schon ein paar Jahre Messeerfahrung, wie man hier unten so schön sagt, auf dem Buckel.

00:01:26: Das heißt, ich habe schon relativ früh mit dem Messetema angefangen in unterschiedlichsten Branchen.

00:01:33: Und bin jetzt als Projektleiter an Bord bei der Aero seit 2018 und allein verantwortlich seit 2022 davor

00:01:45: in der Doppelspitze sozusagen mit meinem Vorgänger, dem Roland Bosch, der das glaube ich über drei Jahrzehnte lang gemacht hat, die Aero.

00:01:56: Und ja, jetzt stehen wir ja vor der großen 30. Jubiläumsedition, die jetzt in wenigen Wochen hier die Tore öffnet.

00:02:05: Sehr interessant. Was ist denn die Aero? Wer kommt denn dahin?

00:02:10: Ja, die Aero, da muss ich ein bisschen ausholen. So als Messemensch denkt man in verschiedenen Kategorien.

00:02:18: Es gibt ja heutzutage unglaublich viele unterschiedliche Fachmessen, Messen in allen möglichen Bereichen.

00:02:26: Und so ist es natürlich auch in der Luftfahrt.

00:02:28: Da gibt es global gesehen ganz viele unterschiedliche Messen und Fachmessen zu den unterschiedlichen Bereichen.

00:02:35: Denn wie sicherlich alle wissen, ist die Luftfahrt wahnsinnig spannend, das ist aber auch vielfältiges Thema und kann entsprechend dann auch messetechnisch sehr vielfältig bespielt werden.

00:02:47: Die Aero ist eigentlich streng genommen eine Special Interestmesse.

00:02:52: Das heißt, es ist einerseits eine Fachmesse und andererseits auch nicht.

00:02:57: Ich nenne es immer ein bisschen das Schweizer Taschenmesser, denn die Aero bedient ganz viele unterschiedliche Branchen, die wir unter dem Schirm der allgemeinen Luftfahrt zusammenfassen.

00:03:10: Da sind wir auch schon beim Thema.

00:03:12: Also bei uns geht es hauptsächlich eigentlich um die General Aviation.

00:03:16: Und da fange ich immer an vom kleinsten Fluggerät bis zum größten, nämlich von der Drohne bis zum Businessjet.

00:03:25: Alles, was dazwischen ist, wird bei uns in der einen oder anderen Form abgedeckt.

00:03:31: Das heißt, wir haben natürlich einen sehr hohen Fixed Wing-Anteil, UL-Flugzeuge, Segelflugflugzeuge, Drohnen, hat ich schon erwähnt.

00:03:41: Und dann eben bis zum Businessjet ist bei uns alles zu sehen.

00:03:46: Und ein auch mir persönlich tatsächlich ganz wichtiges Thema ist auch die Hubschrauberfliegerei, die wir ebenfalls abbilden.

00:03:54: Und das Ganze findet bei uns jetzt gerade dieses Jahr in zwölf Messehallen und einem Autostatic-Display statt.

00:04:03: Das heißt, die Messe ist keine kleine Wesse.

00:04:07: Nee, absolut. Also zwölf Hallen, das hört sich schon riesig an.

00:04:11: Wir haben uns mal auf der Rotas getroffen, auf die Jürgen Rotas in Köln, Tobias.

00:04:15: Genau.

00:04:16: Das ist eine andere Größenkategorie, das ist auch ein bisschen fachspezifischer noch, sage ich mal.

00:04:20: Die ERO ist ja auch zugänglich für jeden. Wir Hubschrauber haben nur an Anführungsstrichen eine Halle.

00:04:26: Das heißt, unser Podcast beschäftigt sich ja auch, wenn er so heißt, der Hubschraub-Podcast trotzdem mit der ganzen Luftfahrt.

00:04:33: Und wenn ich an Friedrichshafen denke, kommt mir ja auch so geschichtlich einiges in den Sinn.

00:04:39: Das hat ja mit sich halt auch ein Grund, warum die ERO genau in Friedrichshafen angesiedelt ist.

00:04:43: Aber wenn du daher kommst, hast du ja vielleicht noch ein bisschen mehr, was du dazu sagen kannst.

00:04:46: Genau, ja, das ist ein guter und auch wichtiger Punkt.

00:04:51: Also Friedrichshafen ist natürlich ein Luftfahrtstandort mit reicher Luftfahrt-Historie.

00:04:58: Hier hat der Graf von Zeppelin eben die Luftschiffe begründet und gebaut.

00:05:07: Und aus diesem Zeppelin, aus der Firma, wurden dann ganz viele andere Firmen begründet.

00:05:18: Also Claude Dornier, der ursprünglich auch bei Zeppelin mit an Bord war, hat dann eben die Dornier-Flugzeugwerke gegründet.

00:05:27: Die dann ja mit einem Zwischenstopp damals bei Daimler-Prysler dann irgendwann eben in den allseits bekannten Konzern Airbus zusammengeschmolzen sind.

00:05:39: Und diese ganzen Wurzeln haben dann eben auch dazu geführt, dass bei uns eine ERO entstanden ist.

00:05:50: Und das war eigentlich ganz spannend.

00:05:52: Denn Friedrichshafen war schon kurz nach dem Krieg, wo der Friedrichshafen-Messe standort.

00:05:58: Und in den späten 70ern hat der damalige Messengeschäftsführer Ernst Haller, der selbst Ballonfahrer war, also auch privat mit der Luftfahrt, mit dem Luftsport verbunden war, dann gesagt,

00:06:12: Mensch, wir haben hier eine Messe, die nennt sich Rennsportmotor Freizeit.

00:06:17: Da schließen wir jetzt einfach mal, ich will da den Luftsport mit drin haben und dann wurde aus der Rennsportmotor Freizeit irgendwann die Rennsportmotor- und Flugsport.

00:06:30: Und dann hat das Ganze 1977 mit ein paar nach Hand voll Verrückten sozusagen angefangen, Segelfliegern, den ganzen Themen.

00:06:45: Und dann hat sich das entwickelt.

00:06:47: Und als ich dann so langsam geboren wurde, Mitte der 80er, hat sich das dann von einer RMF zu einer eigenständigen Messe, nämlich der Ero Friedrichshafen, entwickelt.

00:06:58: Und damit hat eigentlich alles angefangen.

00:07:01: Ja, total spannend ist das, finde ich.

00:07:04: Also geschichtsrechtlich auch, wo du gesagt hast, auch Zeppeline.

00:07:07: Ich bin ja immer auch Fan, wenn ich die mal in der Luft sehe.

00:07:10: Zwar total langsam, aber irgendwie auch ein bisschen majestätisch, haben auch so was wie Hubschrauber irgendwas an sich, was ein fasziniert, wenn man Zeppeline fliegen sieht.

00:07:19: Wenn wir auch Zeppeline auf der Ero sehen, die sind ja auch nicht weit weg.

00:07:23: Genau, ja. Also das sind unsere guten Nachbarn.

00:07:27: Die werden die auf jeden Fall sehen.

00:07:29: Also der Zeppeline ist ja direkt neben dem Messegelände.

00:07:36: Wir haben ja in Friedrichshafen die zumindest für Europa einzigartige Konstellation, das bei uns der Flughafen direkt neben unserer Messegelände ist.

00:07:47: Wir hatten ja Anfang der 2000er, da wurde dann ein komplett neues Messegelände am Flughafen gebaut.

00:07:55: Davor war es weiter in der Stadt drin.

00:07:58: Und Zeppeline ist direkt gegenüber und dort sind eben auch zwei der Luftschiffe stationiert, die auch zur Ero dieses Jahr da sein werden und eins davon wird auch fliegen.

00:08:10: Ach toll, das wäre nämlich jetzt genau meine Frage gewesen.

00:08:14: Das heißt, wenn ich rausgehe ins Außengelände, dann kann ich da auch dem Zeppeline sehen und auch mitfliegen?

00:08:19: Genau, ja. Also du musst natürlich einen Flug buchen, erwischen, bekommen.

00:08:24: Aber so ist es, da gibt es ja zwei Ankerplätze und das eine Luftschiffe wird dann vom hinteren Ankerplatz sozusagen dort starten und landen.

00:08:39: Sollte ich mir vorher schon Gedanken über Tickets machen oder kann ich das spontan buchen, was glaubst du?

00:08:44: Das solltest du schon ziemlich jetzt machen, weil diese Ziele werden speziell während der Ero.

00:08:51: Verstehe.

00:08:54: Sollte es ein niederes Portemonnaie mitbringen?

00:08:57: Das ist leider gar nicht so günstig wie wir heute immer denken.

00:09:01: Ich habe gedacht, auch, San Zeppelin flugt den Gönnz dir mal.

00:09:04: Habe ich mir dann nochmal anders überlegt und spare nochmal ein bisschen.

00:09:07: Tim, weißt du, woher du bist?

00:09:13: Ja, klar, die sind begehrt und das ist, aber auch, muss ich sagen, wunderschön.

00:09:18: Also, da gibt es unterschiedliche Routen und jeder, der hier schon mal unten war, wir haben hier natürlich schon eine wunderschöne Region mit dem See,

00:09:26: aber auch mit den österreichischen und Schweizer Alpen.

00:09:30: Das ist schon eine traumhafte Kulisse auch zum Anfliegen.

00:09:34: Das stimmt. Aber Tim, weißt du noch, warum die so teuer sind, die Flüge?

00:09:38: Weil die sind Hubschrauberpiloten, die da vorne drin sitzen und die wollen halt bezahlt werden.

00:09:43: Genau, die sind so unfassbar teuer.

00:09:46: Genau, richtig.

00:09:48: Alles, was die mal in ihre Ausbildung gesteckt haben, holen die sich dann wieder.

00:09:51: Nein, aber man kann ja auch vorher mal in so eine Kanzel reingucken.

00:09:54: Das ist halt auch schon sehr exklusiv.

00:09:56: Das hat so ein bisschen was wie die Fliegerei in ihren Anfängen, als man noch in großen Sitzen gesessen hat, in großen Sesseln, Einzelplätze.

00:10:05: Jeder hat da einen riesen Fensterplatz.

00:10:07: Das ist auch nicht wie ein Flugzeug, das ich nur so ein kleines Fenster habe.

00:10:09: Also, das hat schon was von Exklusivität und Luxus, muss man wirklich sagen.

00:10:15: Absolut, absolut.

00:10:17: Das stimmt. Tobias, hast du ein Favorite von der Messe?

00:10:20: Gibt es da irgendwas, wo du sagst, das ist so deine Ecke, das ist dir am liebsten irgendwie da oder da interessierst du dich am meisten für?

00:10:28: Also, das ist natürlich schwierig.

00:10:31: Ich habe mehrere Favorites und die einsteckenpferd und das kann ich auch begründen.

00:10:37: Das ist nicht bloß, weil ich jetzt bei euch in einem Hubschrauber-Podcast bin, ist natürlich schon auch für mich das Thema, was wir im Helihanger in der B5 abbilden.

00:10:48: Nämlich die Hubschrauber-Fliegerei ganz klar, warum?

00:10:51: Weil ich tatsächlich schon länger im Messewesen bin, aber mit Luftfahrtmessen, das erste Mal 2013 in Berührung kam, mit der Helitech damals, für die ich sozusagen den Vertrieb damals machen durfte für die Dachregion.

00:11:11: Und deshalb eben im Luftfahrtmesse-Bereich eigentlich mit Hubschrauber-Messen angefangen habe und da Luftfahrtmesse technisch meine Wurzeln sozusagen sind.

00:11:24: Deshalb ist es mir, auch wenn ich natürlich alle anderen Bereiche auch wahnsinnig gern habe, immer ein besonderes Anliegen,

00:11:32: dass der Bereich auch was hermacht auf gut Deutsch und entsprechend interessant ist für die ganzen Hubschrauber-Enthusiasten und Piloten und für die ganze Community, die zur Aero kommt.

00:11:47: Und da muss ich sagen, ist es dieses Jahr ein besonderes Schmankerl, das passt auch.

00:11:53: Ich hatte es ja, glaube ich, schon erwähnt, dieses Jahr die große Jubiläumsedition. Also wir haben ja 1977, hatte ich erwähnt, mit der RMF angefangen.

00:12:03: Und dieses Jahr haben wir das 30. Jubiläum. Wenn man jetzt mal ein bisschen den Rechenschieber bemüht, kommt man nicht auf 30 Jahre, denn die Aero war früher alle zwei Jahre und wurde dann ab den 2010er-Jahren dann im Jahreston aus durchgeführt.

00:12:20: Und jetzt mit zwei Jahren Covid-Pause sind wir jetzt dieses Jahr auf der 30. Jubiläumsedition und eben zu dieser präsentiert sich auch die B5 wirklich fantastisch.

00:12:34: Also ich hatte ja in euren letzten Podcast ein bisschen reingehört, wo der Frank Klimand vom DHV-Zugast war.

00:12:42: Und der hat ja das da ja schon ziemlich gut zusammengefasst. Also wir haben A) wieder ein Spitzenkonferenzprogramm, das der DHV auf die Beine stellt.

00:12:51: Und da seid ihr ja auch mit am Start, hatte ich gesehen.

00:12:56: Da hat er uns wegverpflichtet.

00:12:58: Genau, da hat er euch wegverpflichtet und auf die Bühne gezählt. Das finde ich auch gut.

00:13:04: Und auch einfach hubschrauber hardwaremäßig ist da dieses Jahr unglaublich viel geboten.

00:13:11: Wir haben das allererste Mal Leonardo als OEM mit am Start und zwar gleich doppelt.

00:13:17: Die werden in der B5 die 109 präsentieren am Stand und im Static Display umgeben dann von unterschiedlichen Business Aviation-Fliegern.

00:13:30: Werden sie noch eine AV-139 präsentieren.

00:13:36: Dann haben wir Bell mit einer 505 wieder am Start, zusammen mit Rheinland-Er-Service.

00:13:42: Wir haben Connor Helikopter aus Italien da.

00:13:46: Und um auf unseren langjährigen Partner natürlich einzugehen, wir haben am DHV-Stand.

00:13:53: Andreas, das weißt du besser als kein anderer. Dann die Heliflight mit dabei.

00:14:00: Mit der Weltpremiere von fünf unterschiedlichen Modellen von Robinson.

00:14:06: Das ist natürlich ein absoluter Knaller.

00:14:08: Und auch ganz viele andere mit dabei.

00:14:11: Und nicht nur hubschrauber, sondern eben auch Simulatoren, Loft Dynamics.

00:14:18: Das Team von Fabi Riesen wird ja auch mit dabei sein.

00:14:22: Mit, ich glaube, einem H125er Simulator, den sie da mit ihrem Kooperationspartner, mit Heli NRW, mit Robbie Jancz ausstellen.

00:14:33: Und was mich auch dieses Jahr ganz besonders freut, ist, dass die DHV eben auch erstmals an Bord ist.

00:14:39: Die hatten glaube letztes Jahr auf der European Rotors, hatte da der Heus-Simulator-Premiere.

00:14:48: Und der ist ja von Reiser, glaube ich. Und der wird dann jetzt das erste Mal mit der DHV bei uns präsentiert.

00:14:59: Super interessant, oder Tim? Also ich finde es echt krass, was da jetzt geboten wird.

00:15:05: Allein nur von hubschrauber technischer Seite aus. Flugzeug ist ja noch mal gigantisch viel größer.

00:15:10: Aber ich freue mich echt auf die Messe. Also ich bin wirklich sehr gespannt.

00:15:13: Und wie du so schon gesagt hast, jetzt mache ich eine Werbung in eigener Sache.

00:15:17: Das ist die erste Messe weltweit, wo alle fünf Robinson-Modelle gleichzeitig vertreten werden.

00:15:22: Also R22, R44 Cadet, R44 Raven 1, R2, die R66. Tolle Sache, freue ich mich sehr drauf.

00:15:31: Ja, für mich wird es spannend. Für mich wird es die erste Evo.

00:15:34: Habe ich ja schon im letzten Podcast gesagt, direkt zur Premiere zum 30-jährigen Jubiläum.

00:15:38: Kommt ich dann auch mal vorbei?

00:15:40: Nein, aber für mich ist es super spannend, Tobias. Gerade jetzt, ich bin zum ersten Mal da.

00:15:46: Ich kenne die Messe nicht. Hast du Empfehlungen, wo du sagst, okay, das darfst du auf gar keinen Fall verpassen,

00:15:52: abgesehen von Halle 5 oder B5? Hast du da Tipps, jetzt vielleicht auch abseits von Programmpunkten, die er bietet?

00:15:59: Was lohnt sich so richtig?

00:16:01: Tobis Büro, da musst du mal Hallo sagen.

00:16:04: Ja, Tobis Büro, mein Büro wird wahrscheinlich verweist sein. Ich bin immer der, der am wenigsten dann bei uns im Projektbüro ist,

00:16:14: sondern ich springe meistens eigentlich die vier Tage wie so ein Flummy durch die unterschiedlichen Hallen.

00:16:19: Präfleute, Hub-Meetings oder löse irgendwelche Probleme.

00:16:25: Aber meine Highlights, also meine absolute Empfehlung ist erstmal, weil das passiert immer sehr vielen Erstbesuchern,

00:16:33: egal ob die aus Deutschland kommen oder irgendwo aus dem Ausland, die unterschätzen die Größe der Messe.

00:16:41: Also die planen irgendwie für ihren Besuch einen zwei Tage ein und sind dann völlig überfordert,

00:16:47: weil sie merken, oh mein Gott, da ist noch das, da ist noch das, da ist noch der Bereich.

00:16:52: Ich treffe den, ich treffe jenen, ich brauche viel länger als geplant, weil einfach die Messe so unglaublich vielfältig ist.

00:17:01: Und das ist eben auch das, was uns als Aero auszeichnet.

00:17:04: Es gibt natürlich sehr viele spezifische Fachmessekonzepte, die sich auch zu Recht auf ein spezielles Thema fokussieren.

00:17:13: Wir vereinen eben unterschiedliche Themen in der Luftfahrt, in der GA miteinander,

00:17:19: weil wir eben den Ansatz haben, wir wollen eine Plattform für sehr viele sein und eine Plattform des Austausches auch.

00:17:27: Und das ist, glaube ich, auch ein wichtiges Thema heutzutage eben.

00:17:30: Es gibt einen gemeinsamen Luftraum und es gibt immer mehr Luftraumteilnehmer.

00:17:34: Und da ist die Aero die beste Plattform, um eben miteinander auch in Kontakt zu kommen,

00:17:39: sei es jetzt von den unterschiedlichen Verbänden und Vertretern oder auch mit Behörden.

00:17:46: Die EASA ist bei uns jedes Jahr auch da, fokussiert sich da auf das Thema GA Safety Roadmap.

00:17:55: Es gibt ja auch die Führotorkraft.

00:17:57: Und die Aero ist da eben, bildet da immer so ein, ja, übergeordneten Schirm und eine Plattform,

00:18:05: wo man sich gemeinsam austauschen kann.

00:18:08: Um aber auf deine Frage zurückzukommen, Tim, also eine Vorbereitung macht unglaublich viel Sinn,

00:18:14: weil es gibt einfach viel zu entdecken.

00:18:17: Es gibt eben Abseits der B5, du bist jetzt Pilot bei der Polizei.

00:18:25: Wir haben ja an drei Tagen, die Aero geht ja vier Tage, von Mittwoch bis einschließlich Samstag.

00:18:31: Und wir haben eine eigene Drohnenmesse, die Aero Drones, vom Mittwoch, dem 17. bis einschließlich Freitag, den 19.

00:18:41: Wo es zum Beispiel um das Thema geht Drohnen-Einsatz im Bereich Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehren.

00:18:49: Da arbeiten wir mit einem Kollegen aus Baden-Württemberg ganz eng zusammen.

00:18:53: Und da kommen auch jedes Jahr aus allen 16 Bundesländern, die Kollegen der Hubschrauberstaffeln, die für das Thema Drohnen zuständig sind,

00:19:02: um sich dort konferenstechnisch auszutauschen, aber auch über die neuesten Produkte.

00:19:07: Also das sind allein für das Thema Drohnen über 40 Aussteller in der Halle an drei Tagen plus dreitägigen Konferenzprogrammen.

00:19:17: Das ist also allein schon ein Besuch wert, wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzt.

00:19:22: Da haben wir auch superinteressante Vorträge, die teilweise auch in der B5 übrigens sind, wo es um das Thema geht.

00:19:29: Gemeinsame Missionen von Hubschraubern und Drohnen.

00:19:36: Das ist ja auch ein Thema, was immer wichtiger wird.

00:19:40: Dann mein Highlight ist natürlich auch im Außenbereich, im Static-Display, das Thema Business Aviation, was bei uns wächst.

00:19:49: Wir haben dieses Jahr Gulfstream wieder mit dabei, das zweite Mal.

00:19:53: Wir haben Bombardiers erst einmal dabei, Textron Aviation wird dabei sein mit ihrer kompletten Flotte

00:20:02: und auch ganz viele andere Pilatus und so weiter.

00:20:06: Mein persönliches Highlight in diesem Jahr ist vor allem, dass wir die Segelflieger wieder mit an Bord haben.

00:20:13: Die waren jetzt ein paar Jahre nicht dabei, das letzte Mal 2019.

00:20:18: Und die werden wieder in unserer größten Halle, der Halle A1, vertreten sein.

00:20:23: Alle Hersteller, die es bei dem Thema gibt und Zulieferer werden am Start sein.

00:20:28: Da schließt sie auch ein bisschen historisch der Kreis, weil eben die Segelflieger auch bei der allerersten Messe 1977 dabei waren

00:20:36: und jetzt wieder extrem stark zurück sind.

00:20:39: Landen die dann auch hinter dem Messengelände am Hubschrauberlandeplatz, wenn die kommen?

00:20:43: Ne, das ist ja bei den Segelfliegern der Vorteil, die kommen dann auf dem Hänger

00:20:49: und werden dann in der Halle entmontiert.

00:20:53: Aber das Thema, was du gerade angesprochen hast, ist natürlich bei uns auch extrem komfortabel für alle Aussteller der B5, die mit dem Heli anfliegen.

00:21:04: Wir haben dann temporäre Außenlandegenemigungen für die Zeit des Aufbaus und des Abbaus direkt neben unserer B5, immer in Betrieb sozusagen.

00:21:17: Und dann landen die unterschiedlichsten Modelle dort und werden dann ganz entspannt in die Halle gezogen.

00:21:24: Wir haben dann ein breites Hanger-Tor mit, ich glaube, 15, 17 Metern oder was.

00:21:30: Da passt die Superpuma rein und da passt eine Capri rein.

00:21:35: Also da geht alles problemlos und innerhalb weniger Minuten sind die da vom Helipad runtergezogen

00:21:43: und stehen dann schneller, als man schauen kann, auf den Ständen.

00:21:47: Wir haben ja auch ganz viele Spotter, die uns zuhören.

00:21:50: Für die ist natürlich spannend, welche Hubschrauber kommen denn da auf dem Transporter oder welche Fliegen ein?

00:21:55: Also die meisten werden wahrscheinlich einfliegen, vermutlich jetzt mal.

00:21:58: Also lohnt sich schon mal zu gucken.

00:22:01: Genau, also mit dem entsprechenden Sicherheitsabstand natürlich.

00:22:05: Aber ja, 15. oder 16. die letzten beiden Aufbautage ist das mit Sicherheit ein Highlight.

00:22:12: Also wir haben insgesamt dieses Jahr, glaube ich, allein in der B5 so um die 20 Helikopter und die meisten, wie du sagst, fliegen ein.

00:22:21: Wenn ich jetzt mal so ein bisschen im Kopf durchgehe, also wir werden die 505, die Bell, wird reinfliegen.

00:22:29: Ihr mit euren 5 Maschinenwertet reinfliegen.

00:22:35: Dann haben wir Leonardo natürlich, die reinfliegen.

00:22:40: Dann haben wir noch die eine oder andere Gimbel.

00:22:44: Capri von Heli Enner-Weli reinfliegt. Die Bundeswehr wird reinfliegen.

00:22:50: Mit einer, ich glaube, eine H145 oder eine H135.

00:22:55: Die werden auch noch eine gute alte Bohr mitbringen, die kommt aber auf der Straße.

00:23:00: Dann gehen wir gerade mal durch die Connor.

00:23:04: Die werden auch zwei bis drei Maschinen am Stand haben. Die werden auch reinfliegen.

00:23:09: Also da ist jede Menge geboten dann im Anflug und auch dann nach Messeende am Samstagabend und vor allem dann an dem Sonntag, dem 21. und auch beim Abflug.

00:23:24: Da ist wieder einiges los. Sehr schön.

00:23:27: Ich würde auch gern reinfliegen, aber ich kann nicht. Also ich darf nicht.

00:23:31: Ich mache es noch kurzfristig möglich. Wenn du mir sagst, du bringst eine schicke Polizeimaschine.

00:23:38: Ich schätze mal, das wird auch eine H145 sein oder bei euch.

00:23:42: Ja genau, aber an mir liegt es nicht.

00:23:46: Genau.

00:23:49: Da fällt mir auch rein die Bundespolizei, weil er sonst auch immer vertreten.

00:23:53: Die ist dieses Jahr, glaube ich, gar nicht vertreten.

00:23:56: Die ist dieses Jahr, sind die Kollegen aus St. Augustin leider nicht dabei.

00:24:01: Die haben mir schon hoch und heilig versprochen, dann im nächsten Jahr wiederzukommen.

00:24:05: Die sind einigermaßen schwer beschäftigt und eingespannt, glaube ich, mit den ganzen EM-Vorbereitungen.

00:24:12: Und deshalb haben die sich entschuldigt, aber nicht für immer, sondern nur für dieses Jahr.

00:24:20: Und da werde ich dann zugegebener Zeit ganz sicher wieder an deren Tour in St. Augustin klopfen und sagen,

00:24:29: Leute, wie sieht es aus?

00:24:31: Denn die haben die Aero und die B5 und das ist immer auch beim Thema auch immer sehr stark genutzt,

00:24:38: um natürlich Nachwuchswerbung zu machen.

00:24:42: Für alle möglichen Bereiche, Ausbildungen, Cockpit.

00:24:48: Ihr macht ja dieses Jahr, glaube ich, unter dem Titel "Wege ins Cockpit" den Vortrag.

00:24:55: Das hat in der Vergangenheit nämlich auch immer die Bundeswehr gemacht und das war auch

00:24:59: immer ein sehr interessanter und gut besuchter Vortrag, muss ich sagen.

00:25:02: Und das Thema Nachwuchsförderung ist natürlich auch grundsätzlich ganz wichtig in der B5,

00:25:08: aber nicht nur da, sondern wir haben jetzt dieses Jahr zum zweiten Mal eine eigenständige

00:25:15: Karrieremesse noch an die ERO drangedockt sozusagen.

00:25:18: Das Ganze nennt sich ERO Career Days.

00:25:22: Letztes Jahr hieß es noch Career Day, weil es nur ein Tag war und weil das aber so gut

00:25:27: angenommen wurde und eben, da brauchen wir uns ja nichts vormachen, Land auf, Land ab.

00:25:33: Das Thema Lack of Talents, ein Riesenthema ist in allen Bereichen und auch in der Luftfahrt.

00:25:40: Haben wir das Thema jetzt ausgebaut und diese Karrieremesse findet jetzt dieses Jahr am

00:25:47: Freitag und Samstag, also am 19. und 20. April, während der ERO statt in einem speziellen

00:25:54: Bereich gar nicht weit, ein Steinwurf weit entfernt von der B5 im Übergang Ost und da

00:26:00: können sich dann eben Aussteller aus von der ERO aber auch Luftfahrtfirmen, die jetzt

00:26:06: gar nicht im Bereich der allgemeinen Luftfahrt geheimatet sind, eben den Besuchern präsentieren

00:26:12: und das ist natürlich ideal, weil ich meine, wir haben jedes Jahr roundabout 30.000 Besucher

00:26:18: aus der ganzen Welt und schwerpunktmäßig natürlich aus Europa und das sind ja alles

00:26:24: Luftfahrt erfinde Leute und dieses Potential, das muss man natürlich nutzen und da stellen

00:26:32: Firmen aus wie Liebherr Aerospace, Textron, aber auch Operator, ich glaube Hillsboro ist

00:26:39: zum Beispiel mit dabei, die ja auch dieses Jahr wieder am DHV-Stand ihren Hauptstand

00:26:44: haben und das ist ein super Potential, was wir da natürlich jetzt mit dem neuen Format

00:26:49: auch nutzen wollen.

00:26:50: Ja, total, total.

00:26:51: Es ist ja auch nicht nur auch seitender Industrie, es ist ja auch seitens der potentiellen

00:26:56: Flugschüler.

00:26:57: Also die Fliegerei war für Interessierte irgendwie immer so ein schwarzes Loch, so man hat nicht

00:27:01: wirklich richtig Informationen bekommen, man musste sehr viel graben, sehr viel nachfragen

00:27:07: und dadurch, dass jetzt auch, wie du sagst, wir haben unfassbar Bedarf in der Branche,

00:27:12: deswegen werden die Einblick auch immer mehr gewährt und das finde ich auch gut und wenn

00:27:15: der Leute hinkommen, die sagen, ja, ich habe eigentlich Interesse an der Fliegerei, ich möchte

00:27:19: mir informieren, den kann ich auch nur anraten, kommt da hin, informiert euch und wenn ihr

00:27:24: so Piloten seht, quatscht die an.

00:27:26: Ich glaube, es gibt kaum eine Berufsgruppe, die lieber über ihren Job redet und lange

00:27:30: über ihren Job redet, wenn man sie mal gesagt hat, als Piloten.

00:27:33: Also die sind sehr auskunftsfreudig, alle.

00:27:36: Von daher einfach anquatschen, ich glaube, da sagt keiner, komm, geh weg, lass mich in

00:27:41: Ruhe, sondern da kriegt ihr mit Sicherheit Auskünfte und wenn es dann halt auch noch

00:27:44: die Stände gibt, wo man dann Auskünfte, Ausbildung etc. kriegt, einfach Aufsaugen,

00:27:50: Messe nutzen, da kann man echt einiges bekommen.

00:27:52: Und Tim und ich laufen da sowieso rum und Tim, vielleicht ist doch noch eine EC120 bei

00:27:56: der Bundespolizei frei.

00:27:58: Ja, du, ich würde dich auch super gerne machen, aber wir haben mittlerweile so viel Auszubildende

00:28:06: bei uns, dass die Maschinen fast rund um die Uhr laufen, so kann man es fast sagen.

00:28:11: Früher gab es bei uns auch mal Pausen, wo die Maschinen standen, wo die Lehrer die mal

00:28:16: für Fortbildung nutzen konnten, Checkflüge.

00:28:18: Wenn du jetzt eine Fortbildung als Lehrer haben willst oder einen Checkflug brauchst, dann

00:28:21: muss das so richtig eingeplant werden in die laufenden Lehrgänge, damit man überhaupt

00:28:25: Chance hat, eine Maschine zu bekommen.

00:28:27: Also da sieht man auch wieder, der Nachersatz, der ist so stark vorhanden und wird so stark

00:28:33: gepusht, dass wir da irgendwann nicht irgendwo mal das Problem haben, dass wir keinen Einsatzubschrauber

00:28:38: mehr in den Luft kriegen, dass wir wirklich jede Flugminute mit der 120.

00:28:41: Grundschulung brauchen.

00:28:42: Naja, Navigationsflug nach Friedrichshafen, Soloflug beim Schüter zurück.

00:28:46: Ich werde zum Grundschulungsbüro mal vorschlagen, ich kann mir die Antwort ungefähr vorstellen.

00:28:53: Okay, ich verstehe, sag liebe Grüße von mir.

00:28:55: Ja.

00:28:56: Ach, ja, gut, schade eben.

00:28:58: Aber ja, so ist es dann halt eben.

00:29:01: Aber es ist wirklich so, wie Tim sagt, also gerade jetzt an Sonamessetim und ich sind

00:29:04: ja auch da, aber auch noch andere natürlich, wir geben da immer gerne Auskunft drüber.

00:29:08: Und das ist auch total wichtig, weil es ist auch eine Menge Geld, jedenfalls wenn man

00:29:11: das Zivil machen möchte auf dem Zivilweg.

00:29:13: Es ist eine Menge Geld, die man in die Hand nehmen muss, egal ob man Hubschrauber oder

00:29:16: Flugzeugpilot wird.

00:29:17: Und wenn man den Weg von Tim einschlägt oder anderen Piloten, dann wird es ein bisschen

00:29:21: günstiger, dann gibt es aber auch die eine andere Hürde, die man vorübernehmen muss,

00:29:25: die im Zivilbereich nicht da ist.

00:29:27: Ja, und es ist bei uns ja auch so, also diese zweitägige Karrieremesse, dies bei uns letzten

00:29:36: Endes auch nur ein wichtiges Standbein, was das Thema Nachwuchsförderung angeht.

00:29:41: Also so eine Messe wie unsere, die ist grundsätzlich auf unterschiedlichen Ebenen eigentlich immer

00:29:48: eine gute Möglichkeit für die gesamte Branche, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.

00:29:54: Es fängt schon mal an, dass bei uns einfach aufgrund der Messegeländeinfrastruktur wirklich

00:30:03: in jeder Halle, ich nenn es jetzt mal so allgemeingültig, Fluggeräte zu finden sind.

00:30:09: Ja, also du hast eigentlich in jeder Halle entweder Hubschrauber oder Gyrocopter oder

00:30:14: eben Ultraleichtflugzeuge oder auch Business Aviation Flieger, die Echo Klasse und so

00:30:22: weiter.

00:30:23: Und der Fakt, dass eben in so vielen Hallen Luftfahrt mit so unterschiedlichen Themen wirklich

00:30:32: erlebbar ist, anfassbar ist, das macht es natürlich auch einfach eine gute Messe, eine

00:30:38: gute Möglichkeit, um auch Leute mal mit der Luftfahrt in Kontakt zu bringen, die vielleicht

00:30:44: noch gar nichts dazu wissen.

00:30:46: Ja, also wir sind auch, das muss ich auch mal an der Stelle sagen, also wir sind keine

00:30:52: reine Anzugträger-Messe, bei uns kommen die Leute, weil sie halt Lust auf Luftfahrt haben

00:30:58: oder weil sie im besten Sinne ja Privatpiloten sind und sich eben über ihr Hobby informieren

00:31:05: wollen.

00:31:06: Und ich habe auch überhaupt nichts dagegen, wenn eben Familien mit Kits kommen, weil das

00:31:13: sind dann die Kunden der Zukunft oder die Piloten der Zukunft, die dann hier mit dem

00:31:20: Luftfahrtvirus infiziert werden.

00:31:23: Und ihr hattet es vorhin eben von dem Thema Flugschulen.

00:31:27: Wir haben seit Jahren und tatsächlich dieses Jahr so proper und gut gebucht, wie schon

00:31:34: lang nicht mehr im Vorgeh West, auch mit der Beapilot Area, spezielle Stände und Standkonzepte,

00:31:41: wo sich nur die Flugschulen präsentieren.

00:31:44: Ganz unterschiedliche Flugschulen, die nur in dem Bereich ausstellen und da sind dieses

00:31:50: Jahr allein so viele Flugschulen als Aussteller vertreten, wie schon lang nicht mehr.

00:31:55: Dann haben wir auch noch mal eine weitere, sag ich mal, Einstiegstroge, die im Bereich

00:32:00: Flugsimulatoren da ist.

00:32:02: Also wir haben in einer Halle, in der Halle A6, mit unserem Partner AeroSoft, die Flight

00:32:09: Simulator Area seit einigen Jahren am Start.

00:32:12: Und das ist eine Mischung aus Anbietern von zertifizierten Simulatoren, also professionellen,

00:32:18: wo ihr dann im Zweifel nutzt, aber auch eben nicht zertifizierten, wo eben auch mal junge

00:32:25: Leute dann so ein Flight Simulator ausprobieren und einfach mal checken können, was müssen

00:32:33: sie beachten, was ist das von Gefühl so etwas mal zu machen, um auch da vielleicht dann

00:32:38: eben so einen Einstieg ins Cockpit zu bekommen.

00:32:40: Ach, interessant.

00:32:41: Das heißt, da finde ich auch Loft Dynamics und Dynamics zum Beispiel?

00:32:45: Loft ist tatsächlich dieses Jahr in der B5, ja.

00:32:50: Aber wir haben eben andere Anbieter, die in dem Bereich sind, die dann auch eher mehr

00:32:56: Richtung Fixed Ring sind oder eben auch Anbieter, die jetzt sowas wie Microsoft Flight Simulator

00:33:02: anbieten, wo einfach jeder mal sich austesten kann.

00:33:06: Ich habe noch eine Frage zu der Drohngeschichte von vorhin.

00:33:09: Da sind wir dann irgendwie wieder bei einem anderen Thema gewesen, um nochmal zurück zu

00:33:12: den Drohnen kommen.

00:33:13: Ist denn dieser Drohntenbereich, das mehr für professionelle Anwender oder kann ich da

00:33:17: auch als Privatmenschin gehen und sagen, ach, das interessiert mich, weil da sind auch Drohnen

00:33:22: oder Themen dabei, die mich irgendwie als privaten Anwender interessieren können?

00:33:26: Also beides.

00:33:28: Es ist natürlich primär abgestimmt von den Anbietern, den Ausstrahlen auch vom Konferenzprogramm

00:33:34: auf die professionellen Anwender in den unterschiedlichen, wie man so schön sagt, BOS Behörden, also für

00:33:41: Polizei, für Feuerwehren, Rettungsdienste und so weiter.

00:33:45: Aber es darf natürlich jeder in die Halle rein.

00:33:48: Also jeder Aero-Besucher kann da rein und sich informieren, sich über die Drohnen informieren

00:33:54: und du sprichst es grad an.

00:33:57: Es gibt jetzt das erste Mal bei uns ein neues Format.

00:34:00: Wir haben ja bei der Aero nicht nur unglaublich viel immer im Ausstellungsbereich, Stichwort

00:34:06: 12 Hallen und so weiter, sondern das Konferenzprogramm bei uns ist, muss man einfach mal so lapidar

00:34:13: sagen, ein Monster über die vier Tage.

00:34:15: Also ich könnte eigentlich vier Tage lang in den unterschiedlichsten Workshops, Konferenzen,

00:34:21: Panels, Vorträgen sitzen.

00:34:23: Ja, wir haben dieses Jahr, glaube ich, sechs Bühnen auf dem ganzen Messigelände.

00:34:28: Eben zum Beispiel auch das Heli Forum, was der Frank Liemann mit, seitens des DAV eben

00:34:36: auf die Beine stellt in der B5.

00:34:37: Wir haben aber auch in ganz vielen anderen Bereichen das.

00:34:41: Und allein die Konferenzthemen da, die über sich zu behalten, das ist schon spannend und

00:34:48: wir haben jetzt eben dieses Jahr da unter dem Konferenzbereich nochmal ein Sonderformat

00:34:55: gegründet, das nennt sich Aero General Aviation Academy.

00:34:58: Das heißt, unter dieser Brand bündeln wir diese ganzen hochwertigeren Aus- und Weiterbildungsformate,

00:35:09: also Vorträge, aber auch Kurse, die man machen kann bei uns.

00:35:14: Wir fangen zum Beispiel schon am 16.

00:35:17: An da gibt es eine Fluglehrer-Fortbildung für Segelflug und UL.

00:35:24: Dann können wir, und da sind wir eben bei dem Thema Drohnen wieder, Drohneak bietet

00:35:29: das erste Mal in diesem Jahr an, eben den Drohnenführerschein bei uns zu machen.

00:35:35: Ich glaube, drei Tagen kann man sich da eben vorher anmelden und dann auf der Aero eben

00:35:40: sein Drohnenführerschein machen.

00:35:42: Und das sind eben auch so weitere Aspekte, die wir auch in Zukunft nochmal mehr forcieren

00:35:48: wollen, dass eben der Nutzen des Messebesuchs, nicht nur daran liegt, natürlich Produkte

00:35:54: zu sehen und natürlich der Community-Aspekt sich zu treffen und eine gute Zeit zu haben,

00:36:00: aber auch dass die fachliche Komponente auch nochmal weiter in den Vordergrund rückt.

00:36:05: Ach, das ist ja super interessant, das ganze Drohnenführerschein auf der Messe machen.

00:36:09: Ich kann es nur im fehlenden Drohnenführerschein, damit man dann doch nicht in so viele Fettnäppchen

00:36:14: tritt.

00:36:15: Ja, speziell in der Nähe von Flughäfen, ne?

00:36:19: Zum Beispiel, Bruderhubschrauber, Landeplätze, was die meisten gar nicht wissen.

00:36:22: Ganz genau.

00:36:23: Super.

00:36:24: Also das heißt, da ist ja wirklich richtig, richtig Halligalli.

00:36:30: Man kann sich wirklich den ganzen Tag durch beschäftigen, sei es mit Vorträgen, sich

00:36:34: eine Halle angucken, die nächste Halle angucken, das ausprobieren, das ansehen, hier wieder

00:36:38: was führen und cool.

00:36:40: Richtig schön.

00:36:41: Ja.

00:36:42: Toll.

00:36:43: Und ein wichtiger Punkt ist natürlich noch, wir hatten ja schon über diese Jubiläumselition

00:36:50: gesprochen, die wir jetzt dieses Jahr haben.

00:36:52: Neben einem vollen Haus sozusagen gibt es aber noch so ein paar Schmankerl, die es nur

00:36:58: in diesem Jahr erst mal geben wird zum Jubiläum.

00:37:02: Wir haben direkt eine Wand weiter zur B5 im Foyer Ost ist es, den sogenannten Aero

00:37:10: Heritage Trail.

00:37:11: Und das ist praktisch eine Ausstellung, eine Zeitreise von den Anfängen der Aero, damals

00:37:19: noch RMF, in die Gegenwart.

00:37:22: Ja.

00:37:23: Und das ist nichts anderes als ein Zeitstrahl mit Bildern, mit Inhalten, wo man einfach

00:37:29: mal nachvollziehen kann, die Entwicklung der Messe und natürlich deshalb auch gleichzeitig

00:37:33: die Entwicklung der General Aviation.

00:37:36: Das ist extrem interessant.

00:37:39: Und für die Besucher, die am Messe Samstag kommen, haben wir das erste Mal seit Langem

00:37:46: wieder ein Flying Display, eine Airshow am Start.

00:37:50: Die wird von 11 Uhr Vormittags bis 12 Uhr 30 gehen.

00:37:56: Am besten, der beste Spot, um die ganzen Vorführungen zu sehen ist, man geht durch

00:38:05: Static Display durch und schaut sich das von der Straße an, die dann eh während der Messe

00:38:12: gesperrt ist für den Verkehr.

00:38:13: Und das Ganze wird logischerweise dann über unserem Flughafen stattfinden.

00:38:18: Und das ist eine richtig gute Mischung.

00:38:22: Also wir haben verschiedene AeroBatic Nummern dabei, Frankfurten, von Dutch Rush, Niebergalls

00:38:30: und in der Mitte wird es erstmalig, ich glaube, das wird sicherlich auch eine Weltpremiere

00:38:37: sein, eine Elektro-Airshow geben.

00:38:41: Das heißt, wir bringen vier bis fünf komplett unterschiedliche Elektroflieger gemeinsam

00:38:48: erstmalig in die Luft.

00:38:49: Das heißt, da wird man das allererste Mal unterschiedliche Modelle sehen, die es heutzutage schon gibt,

00:38:57: die eben flugbereit sind und im Rahmen der Airshow eben in looser Formation fliegen dürfen.

00:39:03: Das ist ja super cool.

00:39:05: Also ich hatte eigentlich geplant, freitagabend zurückzufahren, weil ich Samstag eigentlich

00:39:11: noch in die Schulung muss, aber vielleicht übernimmt das einer für mich.

00:39:15: Genau, also das wird sicherlich nochmal ein Highlight.

00:39:21: Da haben wir auch dann, das sind wir auch wieder beim Thema Nachwuchsgewinnung, nochmal ein

00:39:26: spezielles Familienticket für den Tag, wo eben Familie nochmal zu einem deutlich günstigeren

00:39:32: Ticketpreis reinkönnen, die jetzt vielleicht nicht schon seit 20 Jahren auf die AeroGene

00:39:37: und eine Pilotenlizenz haben, sondern eben um bewusst auch mal wieder die normale Bevölkerung

00:39:48: nochmal mit dem Thema Luftfahrt in Verbindung zu bringen.

00:39:52: Ja, schön, dass du das sagst.

00:39:54: Das ist auch manchmal ja ein heikles Thema, weil wir auch immer mehr Leute haben, Initiativen,

00:39:59: die in Nähe von Flughäfen, Flugplätzen wohnen, die aufgrund von Lärmbelästigungen

00:40:03: dann Klagen anstreben.

00:40:04: Ich kenne das auch vom Düsseldorfer Flughafen, da gibt es dann aber auch eine Initiative

00:40:09: vom Flughafen, die die Leute einlädt, die mit denen redet und wie du jetzt auch sagst,

00:40:13: ihr bietet ein Familienticket.

00:40:14: Also so kenne ich die Luftfahrtbranche auch an sich.

00:40:17: Das sind immer offene Arme, da kann man immer über alles reden.

00:40:20: Das ist gar nicht nötig, dass man da irgendwelche Fronten verhärtet, sondern wir verstehen das,

00:40:25: wir sind laut oft, aber wir sind ja nicht umsonst laut.

00:40:29: Wir wollen ja auch was erreichen, auch für die Gemeinschaft was erreichen.

00:40:32: Und wenn da ein bisschen mehr Verständnis auch auf Seiten der Leute herrscht, die das gar

00:40:37: nicht so kennen, was wir machen, dann ist das immer ein guter Ansatz.

00:40:40: Deswegen ist ein Familienticket ja super.

00:40:41: Dann wird den da auch noch ein bisschen Airshow geboten für die Kids.

00:40:44: Es gibt bestimmt Eis.

00:40:45: Alles.

00:40:46: Ne, also ganz klar.

00:40:49: Und das ist ein ganz wichtiger Punkt, den du ansprichst, Neudeutsch oder auf Englisch

00:40:54: Social Acceptance.

00:40:55: Das ist ganz wichtig.

00:40:57: Ich finde immer, wobei da gibt es ja auch Leute, die dann irgendwie klagen, wenn der

00:41:03: Heli am benachbarten Krankenhaus landet.

00:41:06: Ich finde irgendwie die Hubschrauberfliegerei, vielleicht bin ich da aber auch schon zu sehr

00:41:14: im positiven Sinn geimpft, die hat es da ja eigentlich noch verhältnismäßig leicht,

00:41:19: weil ich meine, das ist meistens doch immer von handfestem Zweck entweder Leben zu retten

00:41:24: oder Arbeitsfliegerei.

00:41:25: Was weiß ich wieder näher hier bei uns irgendwo, wenn nach dem Sturm wieder irgendwie Schlucht

00:41:33: versperrt ist, da ausasten und das Ganze.

00:41:36: Also das ist ja, also es muss den meisten eigentlich ja logisch sein.

00:41:41: Jetzt ist es, ja ich weiß, es ist ein Thema.

00:41:45: Es gibt auch den einen oder anderen Arzt, der vielleicht gegen den eigenen Krankenhaus,

00:41:50: Hubschrauberlandeplatz, da noch klagt, weil er daneben wohnt.

00:41:53: Das habe ich auch schon mal gehört, da fehlen mir dann die Worte, muss ich ehrlich sagen.

00:41:58: Aber in der Fläche sozusagen, bei den Flächenfliegern ist es nochmal ein krasseres Thema und dann

00:42:06: kommt natürlich auch ganz schnell das Thema Umweltaspekt, also nicht nur Lärm, sondern

00:42:11: auch Thema Flugscharm hin.

00:42:13: Und das ist halt auch was, wo wir unseren Beitrag leisten.

00:42:17: Das Thema Nachhaltigkeit ist natürlich ganz wichtig, Sustainable Aviation und da ist die

00:42:23: Aero auch wirklich in einer führenden Position und da würde ich echt auch sagen weltweit.

00:42:30: Wir haben seit 2013 unter dem Namen EFlight Expo eine eigene Messe in der Messe wo es

00:42:39: rein um das Thema nachhaltige Luftfahrt geht, Elektrofliegerei hauptsächlich.

00:42:45: Denn das wisst ihr beide natürlich auch, das Thema nachhaltige Antriebe mit Wasserstoff

00:42:53: oder elektrisch eben, das fängt nicht beim Boeing 777 an, sondern diese ganzen Themen

00:43:02: werden natürlich erstmal bei uns in der GA getestet und vorangetrieben und dann langsam

00:43:09: hochskaliert.

00:43:10: Und da haben wir ja wirklich jetzt speziell seit wir aus der Corona Pause gekommen sind

00:43:16: wirklich auch im Bereich Elektroflug massiv dazu gewonnen mit Ausstellern, also allein

00:43:22: die Halle A7, die übrigens direkt gegenüber der B5 ist auf dem Gelände.

00:43:27: Da sind jetzt, glaube ich, dieses Jahr über 50 Aussteller allein in der Halle wo sich

00:43:35: rund um das Thema elektrisch betriebene Flugzeuge, Zulieferer und Wasserstoff kümmern.

00:43:43: Dazu haben wir auch an dem 16. am Nachmittag, also vor dem offiziellen Messestart und am

00:43:51: 17. anderthalb Tage in der Sonderfachkonferenz, die nennt sich Aero Hydrogen and Battery Summit,

00:43:58: wo es wirklich rein um das Thema Wasserstoff in der Luftfahrt und Batterietechnologie geht.

00:44:03: Und also auch ein riesen Thema bei uns und da muss ich einfach sagen, also ja, man kann

00:44:08: ja gegen das Thema oder man kann ja für die Umwelt sein und sagen, hey, was macht ihr da?

00:44:15: Aber ich lass mir, muss ich sagen, jetzt nicht irgendwie verbieten dazu sagen, die Luftverbranche,

00:44:23: die ist auf dem Weg dahin.

00:44:26: Es gibt so viele Firmen, die da an neuen Konzepten arbeiten und wie du schon gesagt hast, also

00:44:31: da sind ganz viele Ansätze dran und da verschließt sich doch niemand in der Luftfahrt gegen dieses Thema,

00:44:37: sondern da ist man innovativ und technologieoffen, ja, an der Arbeit nur, dauert das halt einfach,

00:44:43: weil es halt komplexer ist, als jetzt mal ein Elektrorad auf die Straße zu bringen.

00:44:48: Was ist richtig, diese ganzen Zertifizierungen, allein schon, wenn wir jetzt mal dran denken,

00:44:53: jetzt möchten Sie ja an den Diesel-Tankstellen den neuen Kraftstoff einführen, der Frittenfettiern-Würgigkeit

00:44:58: ist oder Salat, keine Ahnung, wo er herkommt, ne? Wenn ich das jetzt also beim Luftfahrzeug

00:45:02: von Kerosin auf Frittenfett umstellen will und so weiter, was das für Genehmigungsprozesse sind,

00:45:06: Test rein, schieß mich tot, ist halt einfach nicht wie ein Auto auf der Straße,

00:45:10: als man sagt, wir tanken das jetzt mal und wenn das funktioniert, dann ist es super.

00:45:13: Ja, das geht ja schon beim MO-Gas los, wenn ich das irgendwie in den Hubschrauber rein impfen möchte,

00:45:20: das ist alles ein großer Prozess. Aber gut, das ist toll erklärt, Tobi.

00:45:24: Tim, gibt es dazu noch Fragen von dir?

00:45:27: Also, wenn ich schon höre, wie viele Sub-Messen in dieser Messe stattfinden,

00:45:32: bis hin zu einer kleinen Museumsmeile, ist da unfassbar viel geboten.

00:45:36: Mit wie viel Besuchern rechnet ihr denn? Wie viele Besucher habt ihr so im Jahr?

00:45:40: Ja, also so Roundabout 30.000 tatsächlich, ja. Das ist mal mehr, mal weniger.

00:45:48: Wichtig ist eben, es ist immer wirklich ein internationales Happening, ja.

00:45:52: Also, wir haben immer so besuchertechnisch 70, 75 Nationen bei uns vertreten.

00:46:00: Wir merken jetzt auch wieder, dass das Asienmeer kommt, chinesische Delegationen und so weiter.

00:46:08: Und bei den Ausstellern ist es auch ein absolut internationales Beteiligungsfeld.

00:46:14: Wir schauen jetzt auf so 660, 670, 680 Aussteller, mal schauen, wieviel es am Ende dann werden.

00:46:22: Die kommen immer aus so Roundabout 35 Nationen.

00:46:26: Also, es ist keine Veranstaltung, die jetzt nur Richtung Deutschland oder dem Dachraum guckt,

00:46:31: sondern weit, weit darüber hinaus, ja, wirklich eine globale Strahlkraft hat.

00:46:36: Ganz viel natürlich auch Richtung USA, weil da viele Aussteller herkommen.

00:46:42: Und was wir jetzt auch merken, was absolut genial ist,

00:46:46: wir bekommen auch immer mehr Anfragen von Besuchergruppen, die sich tatsächlich in A320 oder so chartern und dann zur Aero kommen.

00:46:59: Also, wir haben jetzt dieses Jahr gerade wieder Schweden, die kommen werden.

00:47:04: Und jetzt gerade auch noch eine belgische Delegation.

00:47:07: Also, das ist schon eine internationale Messe.

00:47:09: Du hörst viele Sprachen.

00:47:11: Und kleiner Tipp noch, das sind so diese Kleinigkeiten von unserer Messe im Vorge West.

00:47:16: Da stellen wir immer so eine riesige Pinwand auf mit den ganzen Ländern der Welt.

00:47:23: Und dann kannst du pinnen, woher du kommst.

00:47:27: Und das ist auch immer spannend zu sehen, woher die Leute dann kommen.

00:47:31: Natürlich ganz viele aus Europa, aber da sind Pins drin irgendwo, Neuseeland und auch natürlich USA.

00:47:38: Also, das ist sehr, sehr spannend immer.

00:47:41: Cool. Setze ich mein Pin mit Reiches ein, würde ich sagen.

00:47:45: Super.

00:47:49: Ja, Tobi, danke dir für diese vielen tollen Einblicke in die Aero.

00:47:53: Ich bin schwer gespannt, dass es in der Woche knapp drei Wochen ungefähr bis dahin.

00:47:57: So ist es.

00:47:58: Also, Ziel gerade sozusagen. Ich freue mich sehr drauf.

00:48:01: Und danke auch dir, Tim, für deine Zeit heute.

00:48:05: Ja, danke euch beiden.

00:48:07: Ich bin auch total spannend, zum ersten Mal in die Aero zu sehen, zu erleben.

00:48:11: Und ich freue mich unfassbar auf die Gespräche.

00:48:14: Also, auch Leute wiederzusehen, neue Leute kennenzulernen.

00:48:17: Ich finde, diese Messen sind, wenn man in der Branche tätig ist oder rein will.

00:48:21: Das ist einfach das Beste, dass man die Leute mal persönlich kennenlernen,

00:48:25: mal wieder ein bisschen persönlich miteinander spricht und mal hört,

00:48:27: was so überhaupt in Deutschland und Europa in der Welt los ist in der Fliege rein.

00:48:32: Ja.

00:48:33: Es ist neben natürlich dem ganzen Geschäftlichen,

00:48:37: dem Business Aspekt natürlich am Ende ein großes Community,

00:48:41: einen Familien treffen.

00:48:42: Und das ist wirklich immer das Schöne.

00:48:44: Man ist immer überrascht, wenn man da zufällig trifft oder eben auch geplante.

00:48:48: Alles trifft, das ist einfach super.

00:48:50: Und das ist das, was man unterschätzt, wenn man nämlich gut vernetzt ist,

00:48:53: wo man überall, wenn man da alles trifft, wie viel Zeit man dann doch braucht.

00:48:57: Das ist immer das Gefähr, was du hier, ja, du auch, ja, genau.

00:49:01: So ist es dann eben, ja, naja, gut.

00:49:03: Super.

00:49:04: Also lieben, dank euch zwei.

00:49:06: Tobi, wir freuen uns sehr auf die Messen.

00:49:07: Ich freue mich, dich endlich mal wiederzusehen.

00:49:09: Wir haben uns ja jetzt ja auch eine Weile nicht mehr gesehen,

00:49:11: weil die Europin Rotas ja nicht mal in Köln stattfanden, ne?

00:49:13: Genau, genau.

00:49:14: Also von daher freue ich mich auf die Tage am Bodensee

00:49:17: und dann wünsche ich euch einen ganz tollen Donnerstag.

00:49:20: Passt auf euch auf, ihr zwei.

00:49:22: Dankeschön.

00:49:23: Danke für eure Zeit und für die Möglichkeit hier im Podcast die Messen vorzustellen.

00:49:27: Und dann freue ich mich euch bald in Friedrichshafen zu sehen.

00:49:31: Ja, danke, dass du da warst. Bis dann, mach's gut.

00:49:34: Sehr gerne, mach's gut.

00:49:36: Ciao.

00:49:37: Tschüss.

00:49:38: [Musik]