Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Moment, da dreht sich was

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Heckrotors ein: Warum gibt es ihn überhaupt, welche Systeme existieren und was passiert, wenn plötzlich alles schiefgeht? Wir diskutieren klassische und moderne Heckrotor-Technologien, räumen mit Mythen wie LTE auf und erzählen, worauf es in kritischen Situationen wirklich ankommt. Mit persönlichen Erfahrungen, anschaulichen Vergleichen und spannenden Anekdoten nehmen wir euch mit ins Cockpit und an die Grenzen der Flugsicherheit. Ob Fenestron, Notar oder klassischer Heckrotor – wir zeigen Stärken, Schwächen und was Piloten im Ernstfall tun können. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Ein bisschen Wissen kann im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen.

Heckrotor

https://de.wikipedia.org/wiki/Heckrotor

Fenestron

https://de.wikipedia.org/wiki/Fenestron

NOTAR-System

https://de.wikipedia.org/wiki/NOTAR

Drehmomentausgleich bei Hubschraubern

https://de.wikipedia.org/wiki/Hubschrauber#Drehmomentausgleich

Tandemrotor (CH-47 Chinook)

https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing_CH-47

Kaman K-MAX

https://de.wikipedia.org/wiki/Kaman_K-MAX

Robinson Helicopter Company

https://de.wikipedia.org/wiki/RobinsonHelicopterCompany

EC 135 (Airbus Helicopters H135)

https://de.wikipedia.org/wiki/AirbusHelicoptersH135

BK 117

https://de.wikipedia.org/wiki/MBB/KawasakiBK117

Loss of Tail Rotor Effectiveness (LTE)

https://en.wikipedia.org/wiki/Lossoftail-rotor_effectiveness

Vertical Stabilizer (Leitwerk)

https://de.wikipedia.org/wiki/Leitwerk#Vertikalstabilisator

Boeing Vertol CH-47 Chinook (Bundeswehr-Hubschrauber)

https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/luftfahrzeuge-bundeswehr/ch-47-chinook-5628504


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.