Die Philosophie von Airbus scheint seit vielen Jahren zu sein, den Piloten im Cockpit extrem zu unterstützen und auf automatisierte Systeme zu setzen.
Ein Eingreifen des Piloten ist nur no...
Während der Europameisterschaft gibt es sogenannte ED-Rs.
Diese Flugverbotszonen werden je nach Einschätzung des Polizeiführers um die Spielorte errichtet.
Sie reichen von Drohnenf...
Der technische Fortschritt erobert immer mehr den Himmel.
Seit Jahren drängen unbemannte Luftfahrzeuge , sogenannte UAVs, auf den Markt, die es jedermann ermöglichen sich den Traum vom Fl...
Das Wetter spielt beim Fliegen immer eine sehr große Rolle.
In welcher Höhe sind die ersten Wolken zu finden und was sind das für Wolken? Welche Sichten habe ich?
Aber auch die Temp...
Das Helicopter Pilots Survival Manual von Paolo da Pozzo ist ein Buch, das sich hautsächlich Illustrationen bedient.
Es beschäftigt sich mit den Anfängen der Pilotenausbildung und beschr...
Im Rahmen der Luftfahrtmesse Aero in Friedrichshafen haben Andreas und Tim über verschiedene Wege ins Cockpit gesprochen.
In einer interaktiven Präsentation hat sich dies schnell zu ein...
Wir alle machen Fehler, jeden Tag. Wichtig ist, dass wir aus diesen Fehlern lernen und sie nicht ein weiteres Mal machen.
In der Luftfahrt versuchen die Crews, dass man generell Fehler, di...
Was ist die Aero?
Wer könnte das besser beantworten, als derjenige, der sie hauptverantwortlich plant?!
Tobias Bretzel ist derjenige, der euch diese Frage und viele weitere rund...
Dr. Frank Liemandt ist zu Gast.
Als Showdirector der European Rotors hat er großen Anteil daran, dass es diesen Podcast gibt.
Dort haben sich Andreas und Tim zum ersten Mal getroff...
Er ist der das Drehkreuz in Deutschland. Vom Frankfurter Flughafen kann man die Welt bereisen.
Der längste Linienflug dauert 14:30h und geht nach Buenos Aires.
Martins Arbeitsplatz b...