Cockpitarbeit...MCC, CRM usw.
Tim Pittelkow und Andreas Hennig sind Berufshubschrauberpiloten. Andreas fliegt für die Heli-Flight im Rettungsdienst bei der Johanniter Luftrettung an mehreren Standorten in Deutschland. Tim ist Einsatzpilot fliegt bei der Polizeifliegerstaffel in NRW und ist in Düsseldorf am Internationalen Flughafen stationiert. Aber das ist nicht alles. Neben ihrem Einsatzflugbetrieb sind beide auch Fluglehrer und machen Fußgänger zu Piloten.
Piloten sind Alpha-Tierchen…man möchte starke Persönlichkeiten, die Entscheidungsfreudig und -sicher sind. Im Multipilot-Cockpit sind sie aber nicht alleine, müssen sich also mit einem anderen Alpha-Männchen einig werden. Denn hier gilt nicht wie im Tierreich, der stärkere hat Recht und der unterlegene räumt das Feld…Nein, hier sollen beide zusammen arbeiten und zusammen ein noch stärkeres Team bilden. Piloten sollten also auch Teamplayer sein und bekommen extra dafür mehrere extra Kurse, um diese Fähigkeit zu fördern und Abläufe innerhalb der Crew zu etablieren. Was macht also einen guten Captain/Kommandanten aus? Ist der, der fliegt auch immer der Chef? Wie sollte Kommunikation im Cockpit aussehen? Was sind No-Gos?
Auch in dieser Folge….Drohnen im Luftraum. Fluch oder Segen?
Persönliche Erfahrungen und Einstellungen zu den Themen werden wie immer ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen mit den Zuhörern geteilt.
Hört den beiden zu, bildet euch eure eigene Meinung und teilt diese bei abgehoben.podcast
Außerdem findet ihr Andreas bei Instagram unter helifliegen.fi und Tim unter hobo of the skies
Kommentare
Neuer Kommentar